Hotline: 0761 / 478 73 83
So funktioniert die Investition in Popcorn- und Folien-Ballon- Automaten
Im Oktober 2017 hatten wir mit unserem ersten Artikel im Sachwert Magazin 04/2017 unser Automaten-Einkommen erstmalig vorgestellt. Nun war es an der Zeit, über die seither stattgefundene Entwicklung des Automaten-Einkommens zu berichten und damit aufzuzeigen, wo wir mittlerweile stehen. Auch diesmal hat die Redakteurin Martina Schäfer diese Aufgabe mit ihrer kurzweiligen und bildhaften Beschreibung des Sachverhaltes sehr gut gemeistert.
Den vollständigen Artikel erhalten Sie durch Klick auf das Bild.
Warum vermeintliche Sicherheit ein Risiko sein und vermeintliches Risiko Sicherheit bieten kann
Von Prof. Dr. Bernd W. Klöckner
Einleitung
Verbraucher haben vor Entscheidung zu einem angebotenen Finanzprodukt ein Recht auf Klarheit, Wahrheit und Vollständigkeit. Dazu sollte der Effektivzins genannt werden, als neutrale Kennziffer, wie sich ein Vertragsangebot rechnet. Eine derartige Transparenz in den Angeboten ist jedoch selten bis nicht gegeben. Bevor Verbraucher entscheiden, sollten sie Vor- und Nachteile ihnen angebotener Finanzprodukte und Investitionen abwägen. Die Angabe des einem Angebot zugrundeliegenden Effektivzinses kann sich als wichtige Information erweisen.
Grundsätzlich: Kunden sollten, nein Kunden müssen das Potential ihres Kapitals nutzen. Dabei kann es sinnvoll sein, dass ein Kunde sich mit Investitions- Alternativen beschäftigt. Die jeweiligen Investitions- Alternativen müssen zum Anlagenaturell eines Kunden passen.
Unter der Lupe – aktuelle Finanzangebote
Im Folgenden werden zunächst in Produktprüfung 1,2,3 drei herkömmlich als „sicher“ bezeichnete Finanzprodukte berechnet, wie sie derzeit am Markt Kunden angeboten werden. Der Kaufkraftverlust liegt pro Jahr zwischen 1,5 und 4 Prozent, je nachdem, welche Inflationszahl (statistische oder tatsächliche Inflation) zugrunde gelegt wird. Im jeweiligen Ergebnis ist dann der Effektivzins vor / nach Inflation benannt.
In Produktprüfung 4 und 5 werden anschließend zwei Investitions- Alternativen berechnet, die in die Kategorie „unternehmerische Investition“ fallen, somit herkömmlich auch als „mit unternehmerischem Risiko“ bezeichnet werden. Auch hier wird der Effektivzins im Sinne „unternehmerisches Ertragsergebnis“ vor / nach Inflation benannt.
Zusammenfassung
Vermeintliche Sicherheit kann ein erhebliches Kaufkraftrisiko darstellen und vermeintliches (unternehmerisches Risiko) kann Kaufkraftsicherheit bedeuten. Die Entscheidung muss jeder Kunde alleine treffen.
Die vollständige Ausarbeitung erhalten Sie durch Klick in das Bild.
Artikel aus dem Sachwertmagazin 4/2017
Unter dem Motto: "Frisches Popcorn-to-go aus dem Automaten überzeugt Kunden und Automatenbesitzer" bringt diese Artikel alles Wesentliche auf den Punkt.
Auch wenn sich durch die im März 2018 erfolgte Umstellung des Vergütungssystems für den Automaten-Eigentümer von der Umsatzbeteiligung auf eine feste Mietzahlung die folgenden Änderungen gegenüber den Darstellungen in diesem Artikel ergeben haben, gibt der Artikel einen guten Einblick in die Investitionsmöglichkeit dieser speziellen Popcorn-Verkaufsautomaten:
Seit Mitte November 2018 wird mit dem Popppy-One 2.0, die 2. Generation der Popcornautomaten, mit weiter verbesserten technischen Komponenten und einem Edelstahlgehäuse, verkauft.
Entsprechende Informationen hierzu findest du unter dem Menüpunkt >>Popppy Popcornautomaten 2019<<
Den vollständigen Artikel erhalten Sie durch Klick auf das Bild.
Die Einfachheit des Geschäfts spricht für sich. Die meisten Menschen kennen zwei Arten Geld zu verdienen: Durch Arbeit oder man lässt Geld für sich arbeiten. Die dritte Möglichkeit: Du lässt Automaten für dich arbeiten.
Automaten-Einkommen ist unkompliziert. Automatisch Geld verdienen, ohne eigenen Arbeits- oder Zeitaufwand.
Du bestimmst die Höhe Deines zusätzlichen monatlichen Einkommens selbst und erhältst damit über viele Jahre eine kalkulierbare Miete auf dein Konto überwiesen.